Literaturdatenbank - Suchergebnis Neue Suche
| # | Titel | Verfasser / Herausgeber | 
|---|---|---|
| 274 | 
	   Koppany Tibor. Hetvenedik Születesnapjara Tanulmanyok Müveszettörtenet - Müemlekvedelem  | 
	|
| 276 | 
	   Zeremoniell und Raum 4. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen veranstaltet gemeinsam mit dem Dt. Histor. Institut Paris und dem Histor. Institut der Univ. Potsdam, 25. bis 27. September 1994 Residenzenforschung  | 
	hrsg. von Werner Paravicini | 
| 277 | 
	   Residenz, Hof und Verwaltung der Erzbischöfe von Magdeburg in Halle in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Residenzenforschung  | 
	Scholz, Michael | 
| 278 | 
	   Heidelberg die Entstehung einer landesherrlichen Residenz im 14. Jahrhundert Residenzenforschung  | 
	Kolb, Johann | 
| 279 | 
	   Die Anfänge territorialer Rechnungslegung im deutschen Nordwesten Spätmittelalterliche Rechnungen, Verwaltungspraxis, Hof und Territorium Residenzenforschung  | 
	Mersiowsky, Mark | 
| 280 | 
	   Das Frauenzimmer die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit ; 6. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Dresden, 26. bis 29. September 1998 Residenzenforschung  | 
	hrsg. von Jan Hirschbiegel und Werner Paravicini | 
| 281 | 
	   Die Catharinenburg Residenz des Pfalzgrafen Johann Casimir von Zweibrücken, ein Bau der Zeitenwende 1619-1622 Residenzenforschung  | 
	Châtelet-Lange, Liliane | 
| 282 | 
	   Burgenführer Brandenburg Holde Frauen, finstere Ritter, verwunschene Schätze  | 
	Lüdemann, Jo | 
| 283 | 
	   Burg Vianden | 
	Zimmer, John | 
| 284 | 
	   Flusslandschaften zwischen Persistenz und Überformung [Jahrestagung ... vom 9. bis zum 11. März 2000 am Geographischen Institut Koblenz] Koblenzer geographisches Kolloquium  | 
	[Hrsg.: Heinz Fischer ...] | 
