Literaturdatenbank - Suchergebnis Neue Suche
| # | Titel | Verfasser / Herausgeber |
|---|---|---|
| 43195 |
Zeuge eines Jahrtausends bayerischer Geschichte: Das Wittelsbacher Schloss auf der Wöhrdinsel in Kelheim Schönere Heimat |
Kulke, Wolf-Heinrich |
| 43196 |
Schloss Großkühnau. Neue Erkenntnisse durch ein bauzeitliches Architekturmodell und eine mehrjährige Sanierung Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt |
Hartmann, Robert |
| 43197 |
Unsere Heimat Eisweiler und Pinsweiler eine Chronik über unsere Dörfer am Fuße der Liebenburg |
hrsg. vom Verein für Heimatkunde Eisweiler-Pinsweiler e.V. ; Verfasser: Claudia E. Schmitt, Beiträge von Dr. Christel Bernard, Wilhelm Tholey und Dr. Wolfgang Lüder |
| 43198 |
Die Filterzistene der Liebenburg nebst Einlaufstein: Spuren der Wasserversorgung Unsere Heimat Eisweiler und Pinsweiler |
Bernard, Christel |
| 43199 |
Ofenkacheln von der Liebenburg als Zeugnisse adligen Wohnkomforts Unsere Heimat Eisweiler und Pinsweiler |
Bernard, Christel |
| 43200 |
Das Herrenhaus der ehemaligen Deutschordens-Kommende Siersdorf. Ergebnisse der Bauforschung 2012-2022 Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege |
Dohmen, Kristin |
| 43201 |
Eine runde Sache - Bodenradarmessungen im Bereich der Burg Horstmar Archäologie in Westfalen-Lippe |
Coolen, Joris ; Anton Janßen und Christoph Grünewald |
| 43202 |
Im Schutz der Burg - die frühstädtische Besiedlung an der Widumstraße in Rheda Archäologie in Westfalen-Lippe |
Hallenkamp-Lumpe, Julia ; Sven Spiong und Robert Süße |
| 43203 |
Die Schwanenburg bei Rheine-Elte - lange verschollen, doch nicht vergessen Archäologie in Westfalen-Lippe |
Pfeffer, Ingo ; Kim Wegener und Joris Coolen |
| 43204 |
Das Wassertor in Attendorf - erste Erkenntnisse zur frühen Phase der Stadtbefestigung Archäologie in Westfalen-Lippe |
Cichy, Eva und Fabian Geldsetzer |
