Sollten Sie links keine Navigation sehen, bitte hier klicken

Förderung durch die Europäische Union


Projekt: Moderne Erforschung und Präsentation von Burgen  

Burgen als unmittelbare Zeugnisse der mittelalterlichen Geschichte und Kultur üben seit jeher eine starke Faszination auf Jung und Alt aus. Für den Kulturtourismus sind sie wichtige Erlebnismomente von höchstem Bildungswert. Der Erhalt dieser herausragenden Denkmalgattung wird zunehmend bedroht durch schwindende Finanzressourcen. Im Zuge dieser Geldknappheit wird die wissenschaftliche Dokumentation immer mehr als lästiger und unnötiger Kostenfaktor betrachtet, während alle Finanzmittel in die Restaurierung und vor allem Nutzung einfließen.

Dieses Projekt will beweisen, dass Wissenschaftlichkeit als elementarer Baustein zur attraktiven Erschließung vielfältig seriös vermarktet werden kann. Ein wichtiges Ziel des Projektes ist daher die fachgerechte Erfassung und Sicherung der behandelten Objekte nach modernsten bauhistorischen Erkenntnissen. Dazu gehört die sorgfältige Dokumentation des erhaltenen historischen Baubestandes. Aus ihr können u. a. Rekonstruktionen (Computer-Visualisierungen und vollplastische Modelle) älterer Bauzustände erarbeitet werden, bereichert und abgesichert durch die umfassende Auswertung historischer Urkunden und Abbildungen.

Aus der Bestandsaufnahme ergeben sich weiterhin wertvolle Daten für objektgerechte, sensible Sanierungen.
Präsentiert werden die Ergebnisse auf Infotafeln, im Internet, auf Fachtagungen, in einem Flyer und auf einem Burgenlehrpfad (Marksburg) sowie in Burgenführern. Dies schafft ein breites Informationsforum nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien. Ziel ist es letztlich, den Tourismus vor Ort zu beleben und den Wirtschaftsfaktor „Kultur“ zu stärken, indem europaweit neues Wissen über Burgen und Mittelalter spannend, seriös und zugleich allgemein verständlich vermittelt wird.

Exemplarisch für dieses Projekt ausgewählt wurden vier herausragende Burganlagen in Mitteleuropa, von denen drei zum UNESCO-Welterbe bzw. Weltkulturerbe gehören.

Aggstein in Österreich (A)
Schlossgut Schönbühel Aggstein AG, A-3392 Schönbühel, Österreich
Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, A-3500 Krems, Österreich
Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune, D-87637 Eisenberg/Zell

Krivoklat in Böhmen (CZ)
Archéologicky ustav AV CR, CZ-11801 Praha, Tschechische Republik
Burg Krivoklat, CZ - 270 23 Křivoklát, Tschechische Republik

Marksburg in Deutschland (D)
Deutsche Burgenvereinigung e.V., Marksburg, D-56338 Braubach
Das Europäisches Burgeninstitut, Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung, D-56338 Braubach.
Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune, D-87637 Eisenberg/Zell

Vianden in Luxemburg (LUX)
Amis du Château de Vianden a.s.b.l., L-9401 Vianden, LUX
Service des Sites et Monuments nationaux, L-2160 Luxemburg


Das hier vorgestellte Projekt konnte im Jahre 2006 dank einer umfangreichen Förderung aus EU-Mitteln realisiert werden. Burgen stellen unmittelbare Zeugnisse der mittelalterlichen Geschichte dar. Sie sind herausragende Kulturobjekte und Geschichtsträger, die nicht nur unser Vergangenheitsverständnis im Allgemeinen, sondern auch unser nationales, regionales und lokales Identifikationsbewusstsein sowie das Landschaftsbild markant prägen. In ihnen manifestieren sich der mittelalterliche Wissensstand sowie die mittelalterliche Kultur Europas auf höchstem Niveau. Durch zunehmende Ruinierung und Verfall der Burgen wird dieses europäische Kulturerbe in den Hintergrund gedrängt bzw. droht ganz zu verschwinden.