Die Restaurierung des Wasserschlosses Mitwitz

Verfasser:Schelter, Alfred
Umfang:174-186, Ill.
Band:37.1983
Bestand:Zeitschriften

Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege

Personen / Herausgeber:Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Erschienen:München, Mit dem Band 68/69 (2014/2015) wurde die Reihe eingestellt
Verlag:Landesamt
ISSN:0341-9150
Signatur:Z 59
Vorh. Bände:29.1928-38.1937; 1952-1967; 27.1968/69-68/69.2014/2015
Fußnote:Vorg.: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Bestand:Zeitschriften

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege":

20-21.1961/62Die freigelegten Wandbilder im Torhaus der Mindelburg
24.1965Die bauliche Sicherung, Instandsetzung und Rekatholisierung der Schlosskirche Tambach, Lkr. Coburg
24.1965Romanische Burgkapelle in Göttersdorf
25.1966Restaurierung des Gartenteehauses vom Schloss Ottenhofen, Lkr. Erding
26.1967Instandsetzung des Wasserschlosses in Dutzenthal, Lkr. Scheinfeld und die Errichtung von Mitarbeiterhäusern
27.1968/69Schloss Amerang
29.1972/74Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Schlosses Nymphenburg
29.1972/74Die Dachwerkskonstruktionen von Schloss Kirchlauter
30.1975/76Die Instandsetzung und Renovierung des Schlosses Starnberg (1969-1972)
32.1978Die Restaurierung des Treppenhauses von Schloß Pommersfelden
32.1978Zur Untersuchung von Park und Gartenarchitektur von Schloss Seehof
33.1979Untersuchungen, Planungen und Maßnahmen zur Instandsetzung von Park und Schloß Seehof
33.1979Dokumentation zur Rekonstruktion der bedruckten Stofftapeten in Schloss Seehof
33.1979Historische Privatgärten in Franken
34.1980Revitalisierung des Rosenauer Schlösschens am Rittersteich in Coburg
36.1982Zu Geschichte und Ausstattung der Schlosskirche von Werneck
37.1983Der Herzogshof in Regensburg
37.1983Das Sanierungsprogramm für die Festung Rosenberg in Kronach
37.1983Zur Ausstattung des "Rundell-Zimmers" in Schloss Wörth a. d. Donau
37.1983Antonio Petrinis "Hauptstiegen" von Schloss Seehof
37.1983Die Restaurierung des Wasserschlosses Mitwitz
37.1983Die Umbauarbeiten am Stadtschloss Treuchtlingen
39.1985Die Restaurierung des "Renaissancesaales" in Schloss Geyerswörth
39.1985Zur Ikonographie des "Renaissancesaales" von Schloss Geyerswörth zu Bamberg
39.1985Der Kaisersaal der Münchener Residenz
40.1986Bergung im Museum: Zum Schicksal einiger Steinskulpturen aus Schloß Neumarkt in der Oberpfalz
41.1987Bericht zur Voruntersuchung am Deckengemälde von Joseph Ignaz Appiani im Weißen Saal von Schloss Seehof
41.1987Schloß Fechenbach, ein unbekanntes Bauwerk des Würzburger Hofbaumeisters Johann Michael Fischer
43.1989Schloß Schwindegg (Lkr. Mühldorf am Inn), ein bayerisches Landadelsschloß des 16. Jahrhunderts
43.1989Die Instandsetzung von Schloß Schwindegg im Landkreis Mühldorf am Inn
44.1990Zur Ikonologie der Farbigkeit in der barocken Bau- und Raumausstattung. Anspruch und Theorie gemäß der Architekturästhetik
44.1990Ergänzungen zur Baugeschichte des Mittelbaus von Schloß Nymphenburg in München
44.1990Die Neue Fürstbischöfliche Residenz in Passau
54-55.2000/2001Ergebnisse der Bau- und Quellenforschung zur Gewölbehalle des Östlichen Burgstocks im Alten Hof in München
54-55.2000/2001Die Wies und Schloss Sünching. Zum Verhältnis von Denkmalpflege und Kunstgeschichte
62-63.2008/2009Dendrochronologische Untersuchung der mittelalterlichen Unteren Burghöfe Dollnsteins
62-63.2008/2009Zwei Zyklen monochromer Wandgemälde in Schloss Sandizell
66-67.2012/2013Ferdinand Wagner, ein Münchner "Malerfürst" und seine Rathausbilder. Anmerkungen zu seinen Arbeiten für Rathäuser und Schlösser in Bayern, Deutschland und angrenzenden Ländern
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche