"Bey der Kirche daselbst scheinet vordem [...] ein Adelich Schloß gestanden zu haben" - Untersuchungen an der St. Johanneskirche zu Herpf

Verfasser:Hopf, Udo
Umfang:95-104, Ill.

Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe

Tagung vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Meiningen

Personen / Herausgeber:hrsg. im Auftrag der Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. von Dirk Höhne und Reinhard Schmitt
Erschienen:Langenweißbach, 2015
Verlag:Beier & Beran
Umfang:271 S. : Ill.
ISBN:978-3-95741-025-2
Signatur:Bed (2015/463)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe":

Die Grafen von Henneberg und ihr Territorium
Zur Wehrhaftigkeit der ländlichen Bewölkerung im Fürstentum zu Thüringen im 15. Jahrhundert
Die Dorfkirche im Rechtsalltag des hohen und späten Mittelalters in Mitteldeutschland
Archäologische Untersuchungen in befestigten Kirchhöfen Südwestthüringens
Die befestigten Kirchhöfe der Grafschaft Henneberg in der schriftlichen Überlieferung
Die Kirchenburg Vachdorf, Lkr. Schmalkalden-Meiningen
"Bey der Kirche daselbst scheinet vordem [...] ein Adelich Schloß gestanden zu haben" - Untersuchungen an der St. Johanneskirche zu Herpf
Der befestigte Kirchhof in Walldorf (Werra), Lkr. Schmalkalden-Meiningen
Befestigte Kirchen in Mittelthüringen
Kirchtürme mit Befestigungsmerkmalen im Erfurter Umland
Auskragende Türme auf Dorfkirchen in Ostthüringen
Neue Untersuchungen an den nordbayerischen Kirchenburgen Ostheim v. d. Rhön, Hannberg und Effeltrich
Kirchenburgen im Landkreis Kitzingen. Ein Überblick über Entstehung, Verbreitung und Nutzung
Die Kirchenburg Mönchsondheim - Lkr. Kitzingen. Wesen und Wandlung einer wehrhaften Kirchenburg in Mainfranken
Die Wehrkirche Horka in der Oberlausitz
Befestigte Kirchen in Mittelsachsen
Baugeschichtliche Untersuchungen an den erzgebirgischen Wehrkirchen zu Dörnthal, Großrückerswalde, Lauterbach und Mittelsaida
Vermeintlich wehrtechnische Elemente an romanischen Dorfkirchen des halleschen Raumes
Dorfbefestigungen im heutigen Sachsen-Anhalt - ein vernachlässigtes Relikt des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtsalltags
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche