Die Familie "von Eynatten zu Trips"
| Verfasser: | Körfer, Frank |
| Umfang: | 60-72, Ill. |
|
Band: | 2016 |
| Bestand: | Zeitschriften |
Heimatkalender des Kreises Heinsberg
| Personen / Herausgeber: | Heimatverein der Heinsberger Lande |
| Erschienen: | Heinsberg, |
| Verlag: | Kreis Heinsberg |
| ISSN: | 1615-7761 |
| Signatur: | Z 270 |
| Vorh. Bände: | 1973; 1975-1977; 1979-2025 |
| Bestand: | Zeitschriften |
Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Heimatkalender des Kreises Heinsberg":
| 1975 | Herrensitze des Kreises Heinsberg im Codex Welser |
| 1976 | Haus Wammen |
| 1977 | Die Landwehr und die Schanzberge im Westen des Kreises Heinsberg |
| 1980 | Ein Plan der Stadt und Festung Heinsberg von 1799 |
| 1982 | Der Zourshof, Stammsitz der Edelherren von Zours |
| 1983 | Nächte, die zum Tage wurden ... Robert Kofferath - Burg Wassenberg - Der Westwall - Der Krieg |
| 1986 | Die Wasserburg Trips |
| 1988 | Ein Modell des Burg- und Kirchberges in Heinsberg im 15. - 16. Jahrhundert. Beschreibung der Rekonstruktion von Bebauung und Topografie |
| 1989 | Abbildungen zu zwei untergegangenen Bauten aus dem Kreis Heinsberg |
| 1995 | Die Heinsberger Herrschaft Dalenbroich im 14. Jahrhundert |
| 1997 | Ein Erbstreit um den Rittersitz Trips im 17. Jahrhundert |
| 2000 | Der Barockfestsaal von Burg Trips |
| 2003 | Der Brühler Hof bei Tüschenbroich. Eine alte Hofstelle wird archäologisches Denkmal |
| 2003 | Archäologische Befunde der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung Erkelenz |
| 2004 | Haus Morshoven und seine Besitzer (1242-1994) |
| 2004 | Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Wassenberg |
| 2004 | Die Wasserburg Trips (Teil 2) |
| 2004 | Haus Wildenrath. Ein Umweltbildungszentrum mit Vergangenheit und Zukunft |
| 2005 | Arsbeck und der Alde Berg. Historische Daten einer Herrschaft und "der schönsten Motte Westeuropas" |
| 2005 | Wie das Haus Herb an die Familie Hofstadt kam |
| 2005 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Gemeindegebiet Gangelt |
| 2006 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Geilenkirchen |
| 2006 | Die Unterherrschaft Neuerburg |
| 2006 | Zur älteren Geschichte eines Industrieortes. Aus grundherrlichen Anfängen: Burg und Siedlung Hückelhoven |
| 2007 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Erkelenz (1. Teil) |
| 2007 | Von bauhistorischer Bedeutung. Erste Auswertung der Bauuntersuchungen an Burg Trips |
| 2008 | Neue archäologische Erkenntnisse am Heinsberger Burg- und Kirchberg |
| 2009 | Neues zur Erkelenzer Stadtbefestigung |
| 2009 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Heinsberg (1.Teil) |
| 2010 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Heinsberg (2. Teil) |
| 2011 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Hückelhoven (1. Teil) |
| 2011 | Interessantes vom Haus Lennartz |
| 2012 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Hückelhoven (2. Teil) |
| 2012 | Denkmalverluste durch Braunkohletagebau: Der Abbruch von Haus Pesch in Erkelenz-Pesch |
| 2013 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Gemeindegebiet Waldfeucht |
| 2014 | Mittelalterliche Burgen, Motten und Erdwerke im Kreis Heinsberg |
| 2014 | Gut Gansbroich. Die wechselvolle Geschichte eines Gutshofes und seiner Bewohner |
| 2015 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Wegberg (2. Teil) |
| 2015 | Burgen, Schlösser, Herrenhäuser: die erhaltenen Wehrbauten und Adelssitze im Kreis Heinsberg |
| 2016 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Wegberg (3. Teil) |
| 2016 | Eine Hauskapelle auf Haus Altenburg zu Breberen |
| 2016 | Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz auf Burg Trips: Vom Befund zum Konzept |
| 2016 | Die Familie "von Eynatten zu Trips" |
| 2017 | Neue Erkenntnisse zu den so genannten "Landwehren" im Kreis Heinsberg. Teil I: Die Wall-Graben-Anlagen entlang der deutsch-niederländischen Grenze |
| 2017 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Stadtgebiet Übach-Palenberg |
| 2018 | Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg: Gemeindegebiet Selfkant |
| 2019 | Die Burgen Heinsberg und Wassenberg: Motten oder Höhenburgen? |
| 2019 | Mit Graben, Wall oder Hecke befestigte Siedlungen im Kreis Heinsberg |
| 2020 | Schloss Leerodt in Geilenkirchen - eine baugeschichtliche Betrachtung |
| 2022 | Haus Honsdorf. Ein Herrensitz in heimatgeschichtlichen Erzählungen |
| 2022 | Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Heinsberg. Teil 1: Wegberg |
| 2023 | Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Heinsberg. Teil 2: Erkelenz |
| 2024 | Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Heinsberg. Teil 3: Hückelhoven |
| 2025 | Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Heinsberg. Teil 4: Wassenberg |
Anfrage zu diesem Titel senden
Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche