• Englisch
  • Französisch
Deutsche Burgen e.V.

Literaturdatenbank - Suchergebnis

Die Sanierung von Mauerwerken - Verwendung von Kalkmörtel am Beispiel der Burgruine Freienstein

Verfasser:Steindlberger, Enno
Umfang:31-45, Ill.

Burgruine Freienstein im Odenwald

Mit einem gemeinsamen Konzept in die Zukunft

Personen / Herausgeber:Red.: Kristin Schubert, Lars Görze. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Erschienen:Darmstadt, 2021
Verlag:wbg Theiss
Umfang:116 S. : Ill., Kt., Pl.
Reihe / Band:Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen ; 34
ISBN:978-3-8062-4408-3
Signatur:Cgc Freienstein (2022/1071)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe " Burgruine Freienstein im Odenwald":

Kann man eine Burgruine nutzen? — Und wenn ja, wie?
Ein Garant der Unabhängigkeit — Die Geschichte der Burgruine Freienstein
Die Sanierung von Mauerwerken - Verwendung von Kalkmörtel am Beispiel der Burgruine Freienstein
Nie ohne! - Archäologie als Bestandteil moderner Denkmalerfassung und -erforschung von Burgen
Bauunterhaltung an historischen Bauten — Bedeutung für die Erhaltung historischer Substanz
Denkmalpflege & Naturschutz - Ein Burgpflegewerk für die Burg Königstein im Taunus
Der Gleibergverein - Seit 1837 Verantwortung für Burg Gleiberg und seit 1879 Eigentümer
Die Ruine auf dem hohlen Felsen - 40 Jahre Leben und Abenteuer im historischen Gemäuer
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche
© Deutsche Burgenvereinigung e.V. 2013 - Alle Rechte vorbehalten