Die Rudelsburg bei Saaleck. Quellenrecherche, Befunderhebung und kritische Bewertung der historischen Bauforschung

Verfasser:Paul, Maurizio
Umfang:135-172, Ill.

Die Burg als Teil der Stadtbefestigung

Festschrift für Thomas Stolle zum 65. Geburtstag ; Tagungsband der Landesgruppe Thüringen

Personen / Herausgeber:im Namen des Vorstandes der Landesgruppe Thüringen hrsg. von Volker Gölitz und Michael Kirchschlager
Erschienen:Braubach, 2024
Verlag:Deutsche Burgenvereinigung e. V.
Umfang:184 S. : Ill.
Reihe / Band:Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. ; Reihe A: Forschungen ; 24
ISBN:978-3-949843-05-1
Signatur:Ba (2024/533)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe " Die Burg als Teil der Stadtbefestigung":

Die Stadtbefestigungen und Burgen der drei Lechstädte Füssen, Schongau und Landsberg am Lech, mit einem Exkurs nach Kaufbeuren
Der Tribock vor Weißensee (2012). Erster Einsatz einer Großfernwaffe in Deutschland
Der Dürinc - Ein Weißenseer Minnesänger und Burgverteidiger?
Beworfen und Beschossen - Einschlagkrater und Einschüsse an Burgen
Die Anfänge der mittelalterlichen Artillerie im 14. Jahrhundert
Die große Steinkugel hinter dem Fuchstor der Marksburg
Burg, Stadt und schwere Belagerungsartillerie. Mittelalterliche Steinkugeln in Mitteldeutschland
Dornburg/Saale - die Entwicklung von der alten zur neuen Stadt
Die Verteidigungsstrategie der Stadt Erfurt im 14. und 15. Jahrhundert
Burgen in und bei mittelalterlichen Städten in Thüringen. Ein Überblick mit Ausführungen zum Forschungsdesiderat Burg/Stadt
Die mittelalterliche Zittauer Stadtbefestigung
Die Grabenordnung der Stadt Erfurt von 1429. Ein Beitrag zur Befestigung der Stadst Erfurt im späten Mittelalter
Zum Brand des Neutorturmes - ein Wahrzeichen der Stadt Arnstadt
Die Rudelsburg bei Saaleck. Quellenrecherche, Befunderhebung und kritische Bewertung der historischen Bauforschung
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche