Der Deutsche Orden als Bauherr

Aufbau und Ausbau der Infrastrukturen ; Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Danzig 2020

Personen / Herausgeber:hrsg. von Wiesław Długokȩcki und Christofer Herrmann
Erschienen: Ilmtal-Weinstraße, 2024
Verlag:VDG
Umfang: X, 326, [32] S. : Ill.
Reihe / Band: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; 94
ISBN:978-3-89739-986-0
Signatur:Ggc 3 (2025/68)

Weitere Bücher aus der Reihe "Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens":

1967Der Deutsche Orden nach dem Zweiten Weltkrieg als Beispiel zeitgemässer Zusammenarbeit von Priestern und Laien unter Führung des Hochmeisters Dr. Marian Tumler O.T.
1969Die Hochmeister des Deutschen Ordens und die Ballei Koblenz
1969Kurfürst Erzherzog Maximilian Franz als Hoch- und Deutschmeister
1969Nordosteuropa und der Deutsche Orden
1970Johann von Wallenrode O. T.
1971Freudenthal als Herrschaft des Deutschen Ordens
1972Das Priesterseminar des Deutschen Ordens zu Mergentheim
1975Kommende Oettingen Deutschen Ordens (1242-1805)
1977Die Deutschordenskommende Beuggen und die Anfänge der Ballei Elsass-Burgund
1978 Die Deutschordensballei Westfalen von der Reformation bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1809
1979Die Deutschordenskommenden Trier und Beckingen
1980Die Familiaren des Deutschen Ordens
1985 Territorienbildung des Deutschen Ordens am unteren Neckar im 15. und 16. Jahrhundert
1988Alden Biesen
1991Deutsche Orden in Tirol
1991Die Deutschordenskommende Münnerstadt
1995Die Kammerkommende des Deutschen Ordens in Weissenburg im Elsass
1995Die Deutschordensballei Koblenz und ihre wirtschaftliche Entwicklung im Spätmittelalter
2002Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter
2003 Der Deutsche Orden in Frankfurt
2009 Vestis Alba et Crux Nigra. Wei sser Mantel und schwarzes Kreuz
2012Würzburg - Mainau - Rixheim
2016 Die Deutschordensurkunden des Landeshauptarchivs Koblenz, Balleien Koblenz und Lothringen
2016Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger
2024 Der Deutsche Orden als Bauherr

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe " Der Deutsche Orden als Bauherr":

Der Aufbau der Herrschaft des Deutschen Ordens im Gebiet von Akkon und die Errichtung der Ordensburg Montfort
Die Burgbautätigkeit des Deutschen Ordens im Burzenland. Burgbau und Grenzschutz in Ungarn am Anfang des 13. Jahrhunderts
Sacrum et profanum. Topografie und Raumprogramm der Ordensburgen in Preußen (14. Jahrhundert bis zur 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts)
Der Hochmeisterpalast Marienburg als architektonische Infrastruktur von Herrschaft
Der Deutsche Orden - ein Bauherr (?). Möglichkeiten und Grenzen eines Vergleichs zwischen dem Heiligen Land und Norditalien
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche