Eisen auf Burgen und Schlössern

Tagung des Wissenschaftlichen Beirats und des Beirats für Denkmalerhaltung der DBV

Personen / Herausgeber:hrsg. vom Europäischen Burgeninstitut
Erschienen:Braubach, 2025
Verlag:Dt. Burgenvereinigung
Umfang:200 S. : Ill.
Reihe / Band: Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. ; Reihe B: Schriften ; 20
ISBN:978-3-949843-04-4
Signatur:Ba (2025/70)

Weitere Bücher aus der Reihe "Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. ; Reihe B: Schriften":

1993Putz und Farbigkeit an mittelalterlichen Bauten
1993Putz und Farbigkeit an mittelalterlichen Bauten
1994Die Burg - ein kulturgeschichtliches Phänomen
1994Die Burg - ein kulturgeschichtliches Phänomen
1995Fenster und Türen in historischen Wehr- und Wohnbauten
1995Fenster und Türen in historischen Wehr- und Wohnbauten
1995Burg- und Schloßkapellen
1995Burg- und Schloßkapellen
1998Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899-1957
1998Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899-1957
1999Burgenromantik und Burgenrestaurierung um 1900
1999Burgenromantik und Burgenrestaurierung um 1900
2001Zentrale Funktionen der Burg
2001Das Baudenkmal - Nutzung und Unterhalt
2001Das Baudenkmal - Nutzung und Unterhalt
2001Zentrale Funktionen der Burg
2004Holz in der Burgenarchitektur
2004Holz in der Burgenarchitektur
2006Alltag auf Burgen im Mittelalter
2006Alltag auf Burgen im Mittelalter
2009Von der Burg zur Residenz
2011Die Burg im 15. Jahrhundert
2011Die Burg im 15. Jahrhundert
2013Burg und Kirche
2013Burg und Kirche
2015"Dem Feind zum Trutz"
2015"Dem Feind zum Trutz"
2018Die umkämpfte Burg
2018Die umkämpfte Burg
2019Adelskulturen auf Burgen
2019Adelskulturen auf Burgen
2021Das Baudenkmal - Lust oder Last?
2021Burg und Expansion
2021Burg und Expansion
2024Burgenforschung aus Hessen
2024Burgenforschung aus Hessen
2025Eisen auf Burgen und Schlössern
2025Eisen auf Burgen und Schlössern

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Eisen auf Burgen und Schlössern":

Eisen, Bronze und Blei im Mauerwerk - ein geschichtlicher Überblick
Schmiedehandwerk und Eisenverarbeitung auf Burgen im Spiegel archäologischer, bauhistorischer und archivalischer Befunde
Festvortrag: Von "smit zeug, pheil eisen", Nägeln und Angeln: Burg und Eisen im Spiegel schriftlicher Quellen
Die Verwendung von Eisenankern bei den Burgen in Marienburg, Heilsberg und Riga im späten 14. und frühen 16. Jahrhundert
Die Verwendung von Eisenklammern an Quadern im mittelalterlichen Wehrbau
Archäologisch geborgene eiserne Baudetails der Burg Treiden/Turaida in Lettland
Eisen auf der Prager Burg
Bauzeitliche Eisenkonstruktionen in Schloss Neuschwanstein (1868 bis 1886)
Die Eisentüren in Kranichberg (Niederösterreich)
Eiserne Waffen als archäologische Zeugen von Kampfhandlungen um mittelalterliche Burgen
Metallgegenstände im Alltag von Burgen - unter besonderer Berücksichtigung von Burg Bommersheim/Oberursel (Das Fundmaterial mvon Burg Bommersheim Teil II)
"... Das sie nymand gebrechen enkund ..." - Eiserne Tore und Türen auf der Burg
Historische und heutige (Farb-)Konservierungen gusseiserner Objekte im Außenbereich
Zerstörungsfreie Ortung von verborgenen Metallen
Brandschutz bei Eisen- und Metallkonstruktion in denkmalgeschützten Bauwerken
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche