Nochmals: Der Saalhof zu Frankfurt

Verfasser:Arens, Fritz
Umfang:67-70, Ill.
Band:79/80.1984/85
Bestand:Zeitschriften

Mainzer Zeitschrift

Personen / Herausgeber:Mainzer Altertumsverein
Erschienen:Mainz,
Verlag:Verl. des Mainzer Altertumsvereins
ISSN:0076-2792
Signatur:Z 263
Vorh. Bände:37-38/1942-43; 39-40/1944-45; 44-45/1949-50- 54/1959; 56-57/1961-62; 58/1963-73-74/1978-79; 76.1981-118./119.2023/2024
Bestand:Zeitschriften

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Mainzer Zeitschrift":

103.2008Zur Innenausstattung des Mainzer Schlosses. Edition eines Inventars der kurfürstlichen Hofmöbel aus dem Jahr 1780
104.2009Mainzer Kultur und Geschichte auf Schloss Datschitz: Die Osteinischen und Dalbergischen Sammlungen in Mähren
104.2009Huldigungsschriften aus der Privatbibliothek von Johann Friedrich Karl von Ostein (1743-1763) in der Schlossbibliothek von Dačice (Mähren)
104.2009Johann Friedrich Karl von Ostein und die Baufortschritte am Kurfürtstlichen Schloss in Mainz
105.2010Die Mainzer Residenz im ausgehenden Mittelalter. Ein unbekannter Augenzeugenbericht über den Brand der Martinsburg 1481
105.2010Die Mainzer Martinsburg - Schritte zu ihrer historischen Rekonstruktion
105.2010Spuren der Kreuzzüge in Rheinhessen? Bemerkungen zu den sog. Heidentürmen
108.2013Das Rittergeschlecht der Lander von Sponheim, Lehensträger der kurmainzischen Festung Nohfels bei Sobernheim
109.2014Klippenhaus und Zauberhöhle. Der Osteinsche Park auf dem Niederwald und die Anfänge der Rheinromantik
109.2014Die Arbeiten des oberschwäbischen Malers Johann Georg Sauter auf dem Niederwald im Jahre 1818 und die Unterhaltung des Osteinschen Parks im Besitz der Familie Waldbott von Bassenheim
109.2014War Johann Jakob Schneider (1734-1805) Architekt des Landesmuseums in Mainz?
112.2017Denkschrift des Mainzer Altertumsvereins zur Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses (Mainz)
112.2017Die Porträtbüsten an den Fassaden des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz
112.2017Chancen zur Erforschung des Kurfürstlichen Schlosses. Die Bäckerei der Martinsburg - eine Büste des Grafen Johann Maria Rudolf Waldbott von Bassenheim - ein Mainzer Hofzeremoniell
113.2018Garten- und Lustgebäude Maximilians von Welsch in Pommersfeldern, in Erbach und an anderen Orten
113.2018Die (Walderdorffsche) Neue Anlage bei Mombach
115./116.2020/2021Kloster und Stadt - die Beziehungen des Zisterzienserklosters Eberbach zu seinem Stadthof in Mainz
76.1981Die Johanniterkommende zum Heilig Grab in Mainz
79/80.1984/85Nochmals: Der Saalhof zu Frankfurt
81.1986Der Grabstein des Siegfried von Oberstein in Gau-Odernheim. Ein Beitrag zur ritterlichen Rüstung des frühen 15. Jahrhunderts
81.1986Die Mitwirkung Georg Robins am Schlossbau zu Kelsterbach am Main
81.1986Die Burgkapelle zu Stromberg
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche