Die Belagerungsanlage auf dem Bleidenberg und Burg Thurant

Verfasser:Wagener, Olaf
Umfang:105-108, Ill.

Die Burgen an der Mosel

Akten der 2. internationalen wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel

Personen / Herausgeber:hrsg. von Olaf Wagener / Freundeskreis Bleidenberg e.V.
Erschienen:Koblenz, 2007
Verlag:Görres
Umfang:223 S. : Ill.
ISBN:978-3-935690-59-1
Signatur:Cgb 2 (2007/660)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Die Burgen an der Mosel":

Notizen zur Niederburg in Kobern
Formen der Herrschaftsrepräsentation in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts an der Mosel - Die Wohntürme in Ediger-Lehmen, Senheim und Karden
Bemerkungen zu bewohnbaren Wehrtürmen und Wohntürmen an der Mosel
Zwischen Reich, rheinischer Pfalzgrafschaft und Erzbistum Trier - Neue Erkenntnisse zur hochmittelalterlichen Geschichte der Burgen Cochem, Klotten und Bischofstein
"Der Erzbischofs Weihnachtsgeschenk" - Burg Arras und die bürgerliche Burgen-Aneignung an der Mosel im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Die Befestigung "auf dem Scharen" bei Alken - Spuren mittelalterlicher Befestigungstechnik?
Die Belagerungsanlage auf dem Bleidenberg und Burg Thurant
Schloss Schöneck: Reichsministerialensitz - Molkenkuranstalt - Forsthaus
Wenn Zwei sich streiten ... geht der Dritte Beten? Der Konflikt um die Ehrenburg von 1161 und die (nicht?) gebauten Folgen
Burg Kastellaun - Neue Forschungen zu einer sponheimischen Burg im Hunsrück
Umkämpftes "Land" - Die Fehdenführung Balduins von Trier (1307-1354) entlag der Mosel
Belagerungen im Moselraum im Hochmittelalter von 1000 bis 1200 anhand der Gesta Treverorum
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche