Landesgruppe Berlin und Brandenburg
Dr. Klaus-Henning von Krosigk, Vorsitzender
Motzstraße 60, 10777 Berlin
Tel.: 030 – 2137405
Mail: kvkrosigk@googlemail.com
Weitere Vorstandsmitglieder:
Friederike Freifrau Ebner von Eschenbach
Dr. Sibylle Badstübner-Gröger
Gebhard Graf von Hardenberg
Dr. Guido Hinterkeuser
Dr. Samuel Wittwer
**********
Einladung zum Vortrag Freitag-Abend, 27. Januar 2023 , 19.00 Uhr
in den Räumen des Architekten und Ingenieurvereins zu Berlin, Bleibtreustraße 33, Berlin-Charlottenburg
Dr. Joerg Meiner – Schwerin: „Schloss Hohenzieritz als Denkmalort – das Sterbezimmer der Königin Luise von Preußen im Wandel der Zeit“
Liebe Mitglieder,
liebe Burgenfreunde,
In diesem schon länger vorangekündigten Vortrag wird uns der bekannte Kunsthistoriker, Dezernatsleiter Forschung und Ausstellungen der „Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg.-Vorpommerns“ Schwerin, über seine Forschungen und neuesten Erkenntnisse zu Schloss Hohenzieritz , das Sterbezimmer der Königin Luise eingeschlossen , ausführlich berichten. Da das Schloss Hohenzieritz heute administrativ zu den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommerns gehört, wird uns Dr. Meiner also aus erster Hand berichten.
Schloss Hohenzieritz erlangte seinen hohen Bekanntheitsgrad durch den Umstand, dass hier am 19. Juli 1810 Königin Luise von Preußen während eines Besuches ihres Vaters, Herzog Carl II von Mecklenburg-Strelitz, in seinem Sommerschloss Hohenzieritz, unerwartet starb
Das Schloss Hohenzieritz war leider nach dem Zweiten Weltkrieg Ziel von Plünderung und Zerstörung, mit der Folge, dass die kostbare Einrichtung komplett verschwand und die Gedenkräume der Königin Luise zerstört und zweckentfremdet wurden. Erst im Jahr 2000 konnte die Luisen-Gedenkstätte auf Initiative eines Vereins wiedereröffnet werden. Nach Übergang der verwaltungsmäßigen Zuständigkeit für die Gedenkstätte an das Land Mecklenburg-Vorpommern wurde schließlich die Ausstellung 2017 neu gestaltet und inhaltlich überarbeitet. 2022 kam dann auch nach 77 Jahren die originale Büste der Königin wieder nach Hohenzieritz zurück.
Dr. Meiner wird uns also nicht nur den aktuellen Zustand von Schloss Hohenzieritz erläutern, sondern dabei vor allem auch auf das Sterbezimmer der Königin Luise eingehen, das seit 1810 immer wieder neu- und umgestaltet wurde. Es erwartet uns nicht nur einen spannender Vortrag, sondern auch ein vorzüglicher Referent, so dass wir auch im neuen Jahr mit Erfolg unsere WS Vortragsreihe fortsetzen können. Anmeldungen sind nicht erforderlich, wir freuen uns auf jeden interessierten Burgenfreund.
Mit herzlichen Grüßen, bin ich stets Ihr
Dr. Klaus von Krosigk