Veranstaltungen der LG Niedersachsen

Tagesfahrt in das östliche Friesland am 22. Juli 2023 – Kolloquium zu Burgen im nördlichen Niedersachsen in Bad Bederkesa mit Burgbesichtigung am 23. September 2023

Liebe Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen,

Die Landesgruppe Niedersachsen unternimmt am Sonnabend, den 22. Juli 2023 eine Tagestour nach Friesland. Wir fahren mit eigenem PKW. Treffunkt ist um 10:45 der Parkplatz vor Schloss Gödens in 26452 Sande (53,4850323908546 / 7,96775044109818). 

Der ehemalige Häuptlingssitz Gödens fiel 1669 einem Brand zum Opfer und bis 1671 wurde das heute noch stehende Schloss gebaut. Es handelt sich um eine Zweiflügelanlage, die von einem Wassergraben umgeben ist. Das Innere birgt eine große Eingangshalle und einen zweige-schossigen Barocksaal, der Malerei von August in Terwesten bewahrt. Während seine Malerei im Stadtschloss in Berlin zerstört ist, hat sie sich sensationellerweise in Gödens erhalten. Und wir können sie uns ansehen.

Des Weiteren werden wir Schloss Jever besuchen, und hier vor allem den Schlossturm besteigen. Auch Jever geht auf einen Häuptlingssitz zurück und im Turm haben sich Reste des für Ostfriesland typischen Steinhauses erhalten. Der 24 Meter hohe Turm bekam 1428 seine runde Gestalt und 1505 seine Spitze. Die markante Haube stammt aber erst von 1736. In Jever wollen wir auch zu Mittag essen.

Ferner steht die Ruine der Sibetsburg in Wilhelmshaven auf dem Programm. Sie wurde 1383 erbaut und bereits 1435 geschleift. Es handelte sich um eine Motte mit einem künstlichen Hügel von 30 Metern Durchmesser mit einem Turm von 14 auf 12 Metern. Ferner gab es eine Vorburgmit Wirtschaftsbauten, sodass die gesamte Burg eine Fläche von etwa 210 auf 175 Meter umfasste.

Beenden wollen wir unsere Fahrt in Sande am Marienturm. Dieser ist der Rest des 1568-71 als Sommersitz für die Landesherrin Maria von Jever erbauten Schlosses Marienhausen. Die Zweiflügelanlage wurde von dem hohen Turm überragt, der einen weiten Blick auf Land und Meer gewährt. Er entstand in heutiger Form erst 1736-42. Das Schloss wurde zwischen 1792 und 1822 gänzlich niedergelegt. Wall und Graben sind aber noch vorhanden. Hier können wir auch noch einen Kaffee trinken und gegen 17:00 Uhr wäre dann die Heimführt anzutreten.

Auch, wenn wir mit eigenen PKW fahren und Eintritte ggf. selbst bezahlt werden, bitte ich um eine Verbindliche Anmeldung bis zum 22. Juni an LG-Niedersachsen@deutsche-burgen.org. In Gödens wird extra für uns aufgeschlossen.

Ferner lade ich Sie ein zu einem kleinen Kolloquium zu Burgen im nördlichen Niedersachsen mit Burgbesichtigung in Bad Bederkesa am Sonnabend den 23. September. Das Kolloquium findet zusammen mit dem Museum Burg Bederkesa statt.

Die Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen treffen sich bereits um 13:00 zum Mittagessen und Beisammensein im Restaurant Jaspatho in der Burg (Amtsstraße 15, 27624 Geestland). Da eigens für uns geöffnet wird, bitte ich um verbindliche Anmeldung bis zum 1. September unter LG-Niedersachsen@deutsche-burgen.org. Es wird eine eingeschränkte Karte geben. Daher bitte angeben, ob man vegetarisch essen möchte.

Anschließend besichtigen wir um 14:00 Burg und Museum Bederkesa (Amtsstraße 17, 27624 Geestland).

Um 15:00 beginnt unser kleines Kolloquium in der Burg (Amtsstraße 17, 27624 Geestland).

Es gibt drei Vorträge, die unterschiedliche Aspekte des Burgenbaus in unserem Bundesland betrachten:
Andreas Hüser: „Burg Stotel“
Heiko Laß: „Städtische Burgen in Norddeutschland“
Kirsten Hüser: „Frühmittelalterliche Ringwallanlagen zwischen Marsch und Geest“

Wir wollen die Vorträge diskutieren und ins Gespräch kommen. Um 17:30 ist das Kolloquium zu Ende. Gäste sind herzlich willkommen! Auch hier bitte ich um Anmeldung bis zum 1. September an LG-Niedersachsen@deutsche-burgen.org

Ich freue mich, Sie alle wiederzusehen.
Bis dahin wünscht Ihnen nur das Beste Ihr

Heiko Laß

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer persönlichen Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mailadresse zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung einverstanden. Außerdem stimmen Sie zu, dass Ihr Name auf Teilnehmerlisten veröffentlicht wird, die möglicherweise im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erstellt werden. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass die bei der Veranstaltung gemachten Fotos ohne Ihr ausdrückliches schriftliches Einverständnis für die Webseite der DBV und das Mitgliedermagazin verwendet werden dürfen.