Aktuelle Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Einladung zum sommerlichen Ausflug am 10.06.2023
Sehr verehrte, liebe Burgenfreunde,
mit dieser Einladung zu einem sommerlichen Ausflug - am Sonnabend den 10. Juni 2023 – in den Neuen Garten in Potsdam, freuen sich der Initiator dieser schönen Idee, der Schlösserdirektor Dr. Samuel Wittwer - der selber führen wird - aber auch ich, Ihnen den ja schon länger angekündigten Kultur Spaziergang in eine der schönsten Potsdamer Parkanlage nun ganz konkret anbieten zu können.
Das als kleine Programmvorschau angefügte Tableau zeigt Ihnen welchen Weg wir in der von Friedrich Wilhelm II um 1790 geschaffenen Parkanlage gehen werden. Es zeigt Ihnen aber auch welche bedeutenden Bauwerke wir sehen und erleben werden. Unser Rundgang beginnt in der Nähe des Haupteinganges mit der Besichtigung des „Holländischen Etablissements“, es folgt die um 1793 mit dem Ägyptischen Portal an der Ostseite gezierte Orangerie, von wo aus wir uns die Königlichen Küche, einen halbversunkenen Tempel, ansehen werden – unmittelbar neben dem Marmorportal gelegen – und von dort aus in einem unterirdischen Gang in das Marmorpalais selber gehen, um dann die wunderbare Aussicht vom Belvedere aus über den Heiligen See genießen zu können.
In einem weiteren Fußweg an der Pyramide vorbei, ursprünglich als Eiskeller genutzt – auch von den Architekten Carl Gotthard Langhans und Andreas Ludwig Krüger errichtet - die diese Zweckbauten aus einer anderen, fernen Zeit entnommen zu haben scheinen - gehen wir dann weiter, vorbei am Roten und Grünen Haus in Richtung Eremitage, wo wir dann einen herrlichen Blick über den Jungfernsee genießen können. Immer wieder Schloß Cecilienhof im weitläufigen Park sehend, nähern wir uns dann der erst in jüngster Zeit wieder vorbildlich instand gesetzten „Crystall – und Muschelgrotte“ , die schon 1792 am nördlichen Ende des Neuen Gartens nach Entwurfszeichnungen Andreas Ludwig Krügers entstand. Im Inneren wurden die drei Kabinette dieser Grotte mit Spiegeln, farbigen Glasarbeiten und Muscheln ausgeschmückt. Wir werden dann aber auch noch die in unmittelbarer Nähe gelegene kleine „Borkenküche“ erleben können, die 1958 wegen Baufälligkeit abgetragen, glücklicherweise durch eine namhafte Spende 2012 wiedererrichtet werden konnte.
Am Schluss unseres hochinformativen Rundganges lockt dann schließlich die direkt am Jungfernsee liegende „Meierei“ mit einem schönen Abendbrot und einem guten Getränk, ehe wir schließlich wieder gegen 20.00 Uhr die Heimfahrt in Richtung Berlin antreten werden.
Auf diesem ganz besonderen Ausflug werden wir auch kleine und kostbare Gebäude sehen und erleben. Diese sind leider nicht für größere Gruppen geeignet – lediglich für max. 35 Personen! Ich bitte also um Verständnis dafür, dass man sich bei Interesse bald bei Susanne Felix anmelden möchte und wir bei Erreichen der Teilnehmerzahl von 35 Personen die Anmeldung leider schließen müssen.
Die Anmeldung wird bis zum 3. Juni 2023 erbeten
Beste Grüße, stets Ihr
Dr. Klaus -Henning von Krosigk
Programm des sommerlichen Ausfluges in den Neuen Garten, Sonnabend, den 10. Juni 2023
12.45 Eintreffen der Burgenfreunde am Fehrbelliner Platz – Brandenburgische Straße
13.00 Abfahrt in Richtung Potsdam
14.00 Ankunft Haupteingang Neuer Garten. Anschließend Fußweg zum „Holländischen
Etablissement“, inkl. Remise (Toiletten), dann Ägyptisches Portal und Palmensaal an der Orangerie
15.20 Küchengebäude , Marmorpalais ( Toiletten) und Belvedere auf dem Dach.Fußweg zur Pyramide
16.30 Weg von der Pyramide zum Roten und Grünen Haus (Toiletten)
17.15 Eremitage
17.40 Besichtigung der Innenräume der Grotte und von dort Weg über die Borkenküche zur Meierei
18.00 Ankunft in der Meierei und Beginn des fröhlichen Abendessens
20.00 Abfahrt des Busses an der Meierei, und Beginn der Rückfahrt
21.00 Ankunft am Fehrbelliner Platz, Ende der Burgenfahrt.
Die Teilnehmergebühr in Höhe von 80,00 Euro p.P. enthält alle Kosten, u.a. für die Busfahrt sowie die Abendeinladung im Lokal „Gasthausbrauerei im Neuen Garten“.
Ich überweise die Gebühr auf das Landesgruppenkonto:
IBAN: DE92 1207 0024 0222 016800, BIC: DEUTDEB 160
bei der Deutschen Bank Berlin, unter dem Stichwort „Neuer Garten“
Anmeldungen bei Susanne Felix, bis spätestens 3. Juni 2023
unter ihrer Postadresse: Susanne Felix, Dorfstraße 101, 15910 Bersteland, oder
per E-Mail unter susanne.felix@gmx.de an
Frau Felix ist bei Rückfragen unter der Tel.-Nr.: 015221323639 zu erreichen.
Vorsichtshalber dürfen wir auch die Mobil-Nummer von K.v.Krosigk angeben: 01736204425
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer persönlichen Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mailadresse zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung einverstanden. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass die bei der Veranstaltung gemachten Fotos ohne ausdrückliches schriftliches Einverständnis für die Webseite der DBV und die Mitgliederzeitschrift verwendet werden dürfen.