Rückblicke auf Veranstaltungen der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Frühjahrsexkursion am 10.04.2021
Die Exkursionsziele lagen in diesem Frühjahr alle im Kreis Mecklenburgische Seenplatte, dem mit 5.470,35 km² flächenmäßig größten Landkreis in Deutschland (zum Vergleich Saarland: 2.569,69 km²)
Dieser Landkreis beinhaltet jetzt nach zwei Kreisreformen die vormaligen Kreise Neustrelitz, Neubrandenburg Land, die früher kreisfreie Stadt Neubrandenburg, die Kreise Röbel/ Müritz, Waren/ Müritz, Malchin und Altentreptow, sowie Teilflächen der Kreise Strasburg/ Uckermark und Demmin.
Die Frühjahrsexkursion der Landesgruppe fand im vormaligen Grenzland der Herzogtümer Pommern-Wolgast und Mecklenburg-Schwerin statt, wenn man die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg betrachtet.
Bei schönem, wenn auch kühlem, Frühlingswetter wurden die Gutshäuser in Gültz (leerstehend), Hermannshöhe (bewohnt), Tützpatz (leerstehend), Gützkow in Mecklenburg (bewohnt; nicht zu verwechseln mit Gützkow an der Peene in Vorpommern), Alt Kentzlin (bewohnt, Park mit Turmhügel), Kummerow (Museum für Fotografie) bei Malchin am Kummerower See und Remplin (Rest leerstehend, Torturm von 1748 und Sternwartenturm von 1793) aufgesucht.
Dr. N. Krauß
für den Vorstand der LG
Impressionen der besuchten Objekte
Gültz, östliche Parkseite
Hermannshöhe, Parkseite
Tützpatz, Hofseite
Gützkow in Mecklenburg, Hofseite
Alt Kentzlin, Hofseite
Kummerow bei Malchin, Hofseite
Remplin, Sternwartenturm von 1793
Remplin, Torturm (1748) von der Feldseite gesehen
Zur Exkursion am 10. April 2021
Die grundlagende Restaurierung des Wasserschlosses Quilow (Krs. Vorpommern-Greifswald) wurde im Sommer 2020 beendet. Es wurde mit der kulturellen Nutzung begonnen. (Foto: N. Krauß)
Schloss Quilow zeigt sich nun in neuer Pracht, die Gerüste werden entfernt.