Rückblick Adventstreffen 2022
Bericht zum Adventstreffen der Landesgruppe Nord vom 10.12.2022
Gut Basthorst (Weihnachtsmarkt)
Es war ein Experiment für den Vorstand der Landesgruppe, erstmals mit dem Hinweis „eigene Anreise“ ein kleines Treffen zu planen und zu organisieren.
So folgten dennoch, neben den Beisitzern des Vorstands, sieben weitere Mitglieder der Landesgruppe dieser Idee. Besonders zu erwähnen sei hier der Vorstand der Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e.V.!
Bei herrlich klarer Luft trafen wir uns zum Zwölfuhrgeläut an der Kirche St. Marien am Rand des Guts Basthorst im Herzogtum Lauenburg und wurden dort durch die Besitzerin, Milana v. Ruffin, in Empfang genommen. St. Marien - Gut Basthorst
Schnell stellten wir fest, dass der Betrieb `Gut Basthorst` wesentlich mehr als einen großen Adventsmarkt auf dem Gutsgelände zu bieten hat, sondern auch einen lebendigen, durch Baronin Ruffin geführten landwirtschaftlichen Betrieb, der auf über 600 ha Ackerbau und Forstwirtschaft betreibt, dem ein Hotel, ein Restaurant und ein Gartenbaubetrieb angehören und der diverse weitere Veranstaltungen bietet.
Daher gilt vorab unser ganz besonderer Dank der jungen Baronin, die sich für uns an so einem turbulenten Tag Zeit genommen hat, uns in der Kirche zu der wechselvollen Geschichte des Guts zu berichteten. Gut Basthorst
Als ausgebaute Bastion während des 30-jährigen Krieges war Basthorst die Jahrhunderte zuvor eine Niederungsburg mit mehr oder minder bedeutender Befestigungsanlage und fand erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts Erwähnung unter der reich begüterten Familie v. Schack. Nach 1648 kam die Anlage durch Kauf an die Familie v. Uffeln, die auch die Kirche errichten ließen. Um 1750, mittlerweile im Besitz der Familie v. Plessen, wurde unter anderem ein Herrenhaus gebaut, dessen Teile noch im heutigen Gutshaus zu finden sind.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts lenkte Familie v. Bruselle die Geschicke des Guts, diese bauten den Betrieb maßgeblich aus und erweiterten die Hofanlage.
Ein Kondolenzschreiben an die Witwe v. Stauffenberg, brachte 1944 durch kurzerhand vollzogenen Erbgang das Gut an den Großvater von Milana v. Ruffin, denn es drohte die Enteignung.
Nach dieser eindrucksvollen Schilderung führte Baronin Ruffin, nachdem Sie als Patronin die Kirche wieder verschloss, uns auch über die Gutsanlage.
Vorbei an der Kasse für den Weihnachtsmarkt - dafür ebenso unseren ganz besonderen Dank! Eine herzliche Einladung, mit der wir nicht gerechnet hatten!
Die diversen Wirtschaftsgebäude aus Ziegel, mit Wappen und Initialen versehen sowie die tausende Quadratmeter Dachfläche beeindruckten und öffneten den ganz privaten Blick einer `Gutschefin` auf die Baudenkmale, die Ihren Betrieb und die Geschichte liebt und lebt!
Nach einer kleinen Gesprächsrunde und einer Ankündigung zur kommenden Veranstaltung im Januar 2023 bedankte sich der Vorstand und wünschte frohe Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Im Anschluss verteilten sich die Mitglieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Kaffee, Bratwurst und weiteren Köstlichkeiten.
Nachtrag: Seit 01.01.2023 ist Familie v. Ruffin Mitglied der DBV