Mitgliederversammlung 2022 in Quedlinburg

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Quedlinburg und zur DBV-Jahresfahrt

Aller guten Dinge sind drei – damit möchten wir die Ankündigung für die Mitgliederversammlung, die am 08. Mai 2022 in Quedlinburg stattfinden wird, eröffnen. Nachdem diese nicht nur 2020, sondern auch 2021 – bedingt durch die noch immer angespannte weltweite Pandemie-Situation – verschoben werde musste und auch der Ersatztermin im Herbst 2021 auf der Marksburg nicht stattfinden konnte, blicken wir nun hoffenden Auges auf dieses Jahr. 2022 kann der zuvor unterbrochene Turnus, in dem die Burgenvereinigung die 13 Landesgruppen im Rahmen der Mitgliederversammlung und Jahresfahrt besucht, mit Sachsen-Anhalt wieder aufgenommen werden.

Der Landkreis Harz hat eine schiere Fülle von Baudenkmälern zu bieten; seien es nun die Welterbestadt Quedlinburg selbst oder die romanischen Bauwerke entlang der Straße der Romanik. In enger Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Sachsen-Anhalt wurde ein Programm entwickelt, dass erfreulicherweise auch 2022 noch – bis auf wenige Änderungen – übernommen werden konnte. Neben populären Objekten wie der Blankenburg und Schloss Wernigerode wird die Burgenfahrt auch kleinere Burgen und Schlösser erfassen und Ihnen die Vereine dahinter näherbringen.

Doch auch der Tagungsort Quedlinburg weiß zu überzeugen. Nicht nur lädt die malerische Altstadt zum Flanieren ein, sondern machen die kurzen Wege auch sämtliche Ziele schnell erreichbar. Mit urkundlicher Ersterwähnung 922 n.Chr. und dem Erlangen des Stadtrechts 994 war Quedlinburg lange Jahre Sitz einer Königspfalz. Darüber hinaus steht das architektonische Erbe seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, was die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale Deutschlands macht.

Wir hoffen im Rahmen des DBV-Wochenendes auf einen regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen Burgenbegeisterten und denen, die es noch werden wollen. Zwar ist noch immer zu bedenken, dass die pandemische Lage kommenden Mai Änderungen mit sich bringen kann, doch wir sind bemüht, eine interessante, sichere und regelkonforme Veranstaltung durchzuführen. Entsprechend werden wir Sie zeitnah über die für die Mitgliederversammlung und die DBV Jahresfahrt relevanten Corona-Regularien informieren und bitten auch Sie, das Geschehen im Blick zu behalten. Mit Stand 10.03.2022 gilt in Sachsen-Anhalt ein 3-G-Modell für Veranstaltungen unserer Größenordnung.

Änderungsankündigungen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage der Pandemie und des Vereins hat das Präsidium die Entscheidung getroffen, von einer Durchführung des großen Festabends am Abend des 07.05.2022 abzusehen. Da uns die feierliche Verleihung des Stiftungspreises wichtig ist, ist für diese eine separate Veranstaltung geplant. Gemäß den aktuellen Regularieren wird diese in 2022 in geschlossenem Rahmen stattfinden müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Programmänderung.

Das Schloss Wernigerode kann bedauerlicherweise nicht angefahren werden. Als Ersatz ist für den Samstag das Kloster Ilsenburg vorgesehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm:

Donnerstag, 05. Mai 2022: Anreisetag. Zum Nachmittag können im Tagungshotel Schlossmühle in der Kaiser-Otto-Straße 28 in Quedlinburg die Exkursionsunterlagen abgeholt werden. Der Abend steht zur freien Verfügung.

Freitag, 06. Mai 2022: Die kleine Burgenfahrt soll im Norden von Quedlinburg eröffnet werden. Geplant sind der Träger des Stiftungspreises der Deutschen Burgenvereinigung, die Konradsburg, eine ehemaligen Burg- und Klosteranlage im Nordostharz. Die fünfschiffige Krypta gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der spätromanischen Architektur im Harz. Nach dem Mittagessen im Wasserschloss Westerburg werden wir Schloss Hessen, eine ehemalige Wasserburg mit einstig wunderschönem Renaissancegarten und Burg Zilly besuchen, die seit den 90ern im Besitz der Gemeinde Zilly ist und 1993 auch schon Teil der damaligen Burgenfahrt zur MV nach Goslar war. Weiterhin wurde in den Freitag zusätzlich die Liebfrauenkirche in Halberstadt, die einzige erhaltene viertürmige Basilika aus der Zeit der Romanik in Mittel- und Norddeutschland, integriert.

Samstag, 07. Mai 2022: Der Samstag wird uns in den westlichen Harz führen. Geplant sind die Burg- und Festungsruine Regenstein, eine Wehranlage in einem Felsen, das Schloss Blankenburg, ein Welfenschloss sowie das Kloster Ilsenburg.

Sonntag, 08. Mai 2022: Am Vormittag findet die Mitgliederversammlung statt, die um 9 Uhr im historischen Speicher Kratzenstein im Tagungshotel Schlossmühle beginnt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Die Veranstaltung wird gegen 12.30 Uhr enden. Nach der Mittagspause wird zudem noch ein Rundgang durch Quedlinburg angeboten. Gegen 17 Uhr wird das Wochenende der Mitgliederversammlung und kleinen Burgenfahrt enden.

Stand des Programmes: 22. März 2022

Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum 25.04.2022 zu und beachten Sie auch die organisatorischen Hinweise

Nachexkursion: Für den Montag, 09. Mai 2022 wird der Vorstand der Landesgruppe Sachsen-Anhalt eine Nachexkursion für weiter Interessierte zum Schloss Ballenstedt, der Burg Falkenstein und der Burg Freckleben durchführen. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei der Geschäftsstelle, da alle Plätze für die Nachexkursion bereits belegt sind und somit eine Warteliste geführt wird.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Deutschen Burgenvereinigung.