Der Veranstaltungskalender für Burgenfreunde

Aktuelle Veranstaltungen rund um Burgen und Schlösser (für ausführliche Informationen auf den Termin klicken)

LG Westfalen Exkursion

08:00 - 17:00

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Burgenfreunde, 

es ist mir eine Freude, Sie zu einer besonderen Burgenfahrt für Sonntag, den 14. September einladen zu dürfen.                                    Unbekanntes Münsterland 

Die Exkursion führt uns in die Umgebung von Nottuln und wir werden hier, wie es bei den Westfalen ja seit langem schon üblich ist, überwiegend private Objekte besichtigen. 

Im Mittelpunkt stehen bei dieser Exkursion die für das Münsterland so bedeutenden, meist um-gräfteten Schultenhöfe. Von den wohlhabenden bäuerlichen Schulten wurden „ländliche Stein-werke“, sogen. Wehrspeicher errichtet, entsprechend ihrer Funktion und sozialen Stellung. Vorbild waren hier die Wasserburgen des Adels. Um 1820 gab es im Münsterland noch um die 800 bäuerliche Gräftenhöfe und rund 350 adelige umgräftete Häuser. 

Ausgewählt habe ich für diesen Tag drei wirklich besondere Objekte, so den von seiner Anlage her typischen Hof Schulze Averbeck mit seiner Mäusescheune.

Ferner den Hof Schulze Hauling, auch genannt Villa Alstede, der neben stattlichem Speicher und Haupthaus einen Wehrspeicher von 1536 aufweist.

Und an der Stever die bedeutendste Wassermühle Westfalens, gelegen auf dem Hof Schulze Westerath, die aus einem adeligen Haus aus der Zeit um 1490 hervorgegangen ist und deren zwei Mahlgänge wir in Betrieb erleben werden. 

Beginnen werden wir mit Haus Schwickering, einem verwunschen zwischen Rorup und Coes-feld-Lette in der Bauerschaft Holsterbrink gelegenen Adelssitz des Münsterlandes.

Empfangen werden wir hier von dem Architekten Prof. Jan Kleihues, der uns in die Geschichte des Hauses einführen wird, aber ferner auch in einem Exkurs einen Einblick in die Arbeiten seines überregional in Münster und Berlin tätigen Architekturbüros vermitteln wird, ganz nach dem Motto „Historie trifft Moderne“.

Ein Exkursionstag mit spannenden Hofanlagen und Häusern erwartet uns. Und ich bin mir si-cher, dass selbst die aktivsten Burgenfreunde die meisten der Objekte erstmals besuchen wer-den, ganz nach dem Motto „Unbekanntes Münsterland“.

Herzlichst Ihr Gerhard Wachholz

10:00 Uhr Haus Schwickering: (Navi: Holsterbrink 12, 48249 Dülmen); Erste Erwähnung 1359, ehem. Wasserburg. Heutige Backsteinbauten (Rote und Weiße Haus) von 1811 und 1830. Empfang durch Prof. Jan Kleihues

12:00 Uhr Mittagessen Klosterschänke Karthaus: (Navi: Weddern 18, 48249 Dülmen); Erste Erwähnung einer Burg Weddern 1170, ab 1476 Gründung der Kartause, aufgelöst.

13:45 Uhr Hof Schulze Averbeck: (Navi: Horst 3, 48301 Nottuln); Denkmalgeschützter Hof, u.a. mit Torhaus, Speicher und einer Mäusescheune. Empfang durch Fam. Schulze Averbeck 

14:30 Uhr Hof Schulze Hauling, gen. Villa Alstede: (Navi: Heller 19, 48301 Nottuln;) 1217 zum Aegidiikloster in Münster gehörig. Haupthaus im Kern 16. Jh., 1877 umgebaut. Wehr-speicher (Kemenate) von 1536. Wohnspeicher von 1890, stattlichster des Münsterlan-des. Alle Bauten in Baumberger Sandstein. Empfang durch Georg Schulze Hauling 

15:30 Uhr Hof und Wassermühle Schulze Westerath: (Navi: Stevern 37, 48301 Nottuln) 1296 Haupthof des Stifts Nottuln. Dreigeschossiges Wohnhaus mit Kamin um 1490, bis 1599 Umbau zu einer Wassermühle. Empfang durch Fr. Elisabeth Schulze Westerath 

17:15 Uhr Hotel Café Pannkokenhus Teitekerl (Navi: Lasbeck 43, 48329 Havixbeck)
Ausklang bei Kaffee und Kuchen 

Die Teilnahmegebühren betragen € 48,00 pro Person und beinhalten: Mittagessen mit Getränken, Kaffee und Kuchen, Führungen, Gastgeschenke. 

Die Fahrt ist auf 30 Burgenfreunde begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, so wird eine Warteliste geführt. Anmeldeschluss: 03.09.2025 

Vorankündigungen: 27.09.2025 Baustellenbesichtigung Schloss Bodelschwingh

16.11.2025 Jahresabschlussveranstaltung Schloss Westerwinkel

 

Anmeldungen (per Brief oder Mail) und Fragen zur Fahrt bitte an

Dr. Gerhard Wachholz Gersthofener Str. 16 45772 Marl

02365/68347 0160/5834981 gw-323@online.de

……………………………………………………………………………………………………………

 

Hiermit melde ich mich verbindlich für die Fahrt der Landesgruppe Westfalen-Lippe in das „Unbe-kannte Münsterland“ am 14.09.2025 mit _______ Person(en) an.

 

Name: _____________________________ Vorname: ____________________________ 

Name: _____________________________ Vorname: ____________________________ 

Strasse: _____________________________ Wohnort: ____________________________ 

Telefon: _____________________________ 

Den Kostenbeitrag von 48,00 € pro Person = ________ überweisen Sie bitte auf das Konto der

Landesgruppe: Volksbank Marl-RE DE43 4266 1008 0921 1883 00 

Ort/Datum: _________________________ Unterschrift: ___________________________

 

Disclaimer: Die Teilnahme an der Fahrt erfolgt auf eigene Gefahr. Die LG kann für keinerlei Ereignisse im Zusammenhang mit der Fahrt eine Haftung übernehmen. Ein entsprechender Haftungsausschluss gilt mit Abgabe der Anmeldung als vereinbart. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer persönlichen Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mailadresse zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung einverstanden. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass die bei der Veranstaltung gemachten Fotos ohne ausdrückliches schriftliches Einverständnis für die Webseite der DBV und die Mitgliederzeitschrift verwendet werden dürfen.

Kategorie: