Der Veranstaltungskalender für Burgenfreunde
Aktuelle Veranstaltungen rund um Burgen und Schlösser (für ausführliche Informationen auf den Termin klicken)
LG Rheinland-Pfalz/Saarland: 28. Pfälzisches Burgensymposion Neustadt an der Weinstraße
14:00 - 3.September 17:00
INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE UND ERGEBNISSE 
DER PFÄLZISCHEN BURGENFORSCHUNG
28. Pfälzisches Burgensymposion 
Neustadt an der Weinstraße
Von 1993 bis 2012 veranstalteten das Institut für 
pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, sowie seit dem 
Jahr 2002 der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de 
l’Alsace du Nord, Wissembourg an wechselnden 
pfälzischen Standorten im Jahresrhythmus ein 
Burgensymposion, das sich in der Fachwelt und bei 
vielen interessierten Laien großer Beliebtheit 
erfreute. 
Die Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt, die Stadt Neustadt an 
der Weinstraße, die Deutsche Burgenvereinigung, 
Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar, die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz 
sowie der Cercle d’ Histoire et d’ Archéologie de l’ 
Alsace du Nord fühlen sich dieser Tradition 
verpflichtet und führen in jährlichem Rhythmus diese 
Veranstaltungsreihe in Neustadt-Mußbach weiter. 
Das Symposion 2022 steht unter dem Leitthema: 
INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE UND 
ERGEBNISSE DER PFÄLZISCHEN 
BURGENFORSCHUNG 
Veranstalter 
Prof. Dr. Pirmin Spieß 
Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der 
pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt an der Weinstraße 
Marc Weigel 
Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der 
Weinstraße 
Dr. Stefan Köhl 
Deutsche Burgenvereinigung, 
Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar 
Werner Schreiner 
Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße des 
Historischen Vereins der Pfalz
Audrey Impedovo 
Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du 
Nord
Freitag, 2. September 2022
14:00 Exkursion Kropsburg 
Treffpunkt unmittelbar am Burgtor. Ein 
Parkplatz liegt wenige Meter unterhalb. 
Führung (J. Keddigkeit) 
15:00 Ende der Führung 
Im Anschluß besteht die Möglichkeit der 
 Einkehr in der Burgschenke 
19:00 Eröffnung der Tagung 
Prof. Dr. Pirmin Spieß 
Stiftung zur Förderung der pfälzischen 
Geschichtsforschung 
Stefan Ulrich 
Bürgermeister der Stadt Neustadt 
an der Weinstraße 
Stefan Köhl M. A. 
Deutsche Burgenvereinigung, 
Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar 
Werner Schreiner 
Historischer Verein Neustadt an der 
Weinstraße
19:30 Eröffnungsvortrag 
Prof. Karl-Heinz Spieß, Uni Greifswald: 
 Arme Ritter, reiche Fürsten? - Formen 
der Repräsentation auf Adels- und 
Fürstenburgen
Anschließend Umtrunk
Sonnabend, 3 September 2022 
09:15 Einführung und Moderation 
Jürgen Keddigkeit M. A. 
09:30 Anton Neugebauer, Saulheim:
 Pfälzer Burgen in der Literatur. 
Engländer auf Trifels und Falkenstein 
10:15 Dr. Holger Grönwald, Dresden:
 Die Wachtenburg – Übersicht der 
Ergebnisse der alten und neuen 
Grabungen 
11:00 Kaffeepause 
11:20 Dr. Hans-Joachim Kühn, Düppenweiler:
Küche, Speis und Trank auf pfälzischen 
Burgen nach Rechnungen des 15. Jhs. 
12:00 Mittagspause
14:00 Einführung und Moderation:
Prof. Dr. Pirmin Spieß 
14:15 Dr. Stefan Moeller, Halle a.d. Saale:
 Wirklichkeit oder höfischer Traum? 
Wehrarchitektur auf mittelalterlichen 
Brakteaten des 12. Jhds. 
15:00 Kaffeepause 
15:30 Rolf Übel M.A., Annweiler: Die Zerstörung der Burg Neuscharfeneck im Dreißigjährigen Krieg 
16:15 Dr. Martin Armgart, Speyer:
 Die von Schifferstadt, Mutterstadt und 
Dannstadt – Dorfadel und Burgen in der 
Vorderpfalz 
16:45 Schlusswort:
Jürgen Keddigkeit M.A. 
Tagungsort
Herrenhof 
Herrenhofstraße 6 
67435 Neustadt-Mußbach
Tagungskosten 
Keine. Es besteht die Möglichkeit zum 
Mittagessen in drei Gaststätten in unmittelbarer 
Nähe sowie im Hof der Winzergenossenschaft 
(Weinlese). Die Innenstadt Neustadts ist mit 
dem PKW in 7 Min erreichbar 
Anmeldung 
spiess@jura.uni-mannheim.de
denkmalschutz@neustadt.eu 
Kategorie:
 
            

